Landbücher
Ich liebe das Leben auf dem Land und es gibt so viele wunderbare Bücher dazu, von denen ich euch zukünftig gerne das eine oder andere auf meiner neuen Blogseite „Landbücher“ vorstellen möchte.
Hier findet ihr also zukünftig meine ganz persönlichen Buchlieblinge – jede für sich ganz individuell und doch haben alle eins gemeinsam: sie erzählen in unterschiedlicher Form und Weise etwas über das Landleben.
Ich würde mich freuen, wenn ihr ab und zu mal vorbeischaut – und ich würde mich auch sehr freuen, wenn ihr mir eure Meinung zu dem Buch im Kommentar schreibt.
Oder folgt mir auf meinem Instagram-Account #landbuecher. Dort werde ich meine Buchempfehlungen ankündigen.

„Der große Garten“ von Lola Randl
Gerswalde liegt in der Uckermark und ist sowas wie Berlins 13. Bezirk. Wann immer es geht, geht es für den stadtflüchtigen Berliner über die A11 ins nordöstliche Brandenburg. Weg vom Arbeitsstress in der Kanzlei, von der morgendliche Enge in der U-Bahn, den...
„Landleben – Ein Sehnsuchts-Lesebuch“
Wer träumt nicht davon, endlich der Stadt zu entfliehen? Den Blick über den freien Himmel schweifen zu lassen, statt stumpf auf Betonwände zu starren, im Ohr sanftes Grillengezirpe statt endloses Telefongeklingel, sich die Nase von Grashalmen kitzeln zu lassen, statt...
„Alles, was Sie schon immer übers Gärtnern wissen wollten“ von Gabriella Pape
Was macht man gegen ungebeten Gäste im Garten, wie pflegt man Rosenbüsche und warum ist der größte Feind der Buchsbäume eine nicht sterilisierte Heckenschere? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Gabriella Pape in ihrem unterhaltsamen Buch „Alles, was Sie schon...
„Hard Land“ von Benedict Wells
Hard Land spielt in den 80er Jahren, in einem kleinen Kaff namens Grady im ländlichen Missouri. Die jugendliche Hauptfigur, die mit sich und der Welt ringt, ist Sam. Sam ist 16 Jahre alt und der festen Meinung, dass sein Leben mehr oder weniger aus Tiefpunkten...
„Altes Land“ von Dörte Hansen
Im Mittelpunkt steht Vera, „Polackenkind“ und Tochter von Hildegard von Kamcke. Beide stranden 1945 als Ostpreußische Flüchtlinge auf einem stark in die Jahre gekommenen Altländer Hof, wo sie eher schlecht als recht von der Hofbesitzerin Ida Eckhoff aufgenommen...
„Die Wand“ von Marlen Haushofer
Marlen Haushofer erzählt in Ihrem Buch „Die Wand“ von einer Frau, die einer Einladung von Luise und Hugo Rüttlinger – einem befreundeten Paar – in deren Jagdhaus folgt. Da sie den Wald und die Natur sehr liebt, geht sie dieser Einladung in die Berge mit Freuden nach –...
Landluft – Geschichten vom besseren Leben
Was haben Theodor Storm, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Emil Zola oder Guy de Maupassant gemeinsam? Sie alle eint die Sehnsucht nach Einfachheit und Ruhe außerhalb der Städte, nach Natur und Wälder. Und genau davon erzählen die Genannten, neben zwanzig weiteren...
„Leben auf dem Land“ von Sue Hubbell
Sue lebt allein auf einer Farm, wunderschön gelegen im südlichen Missouri. Umgeben von Wald, einem Fluss und einem Wasserfall hat sie sich ihr autarkes Leben in den Hügeln der Ozark Mountains eingerichtet. Dort lebt sie im Einklang mit der Natur und widmet sich...